Blog

Unsere Küche beim Kunden: Vom Aufbau bis zum fertigen Traumraum


 

Unsere Küche beim Kunden: Vom Aufbau bis zum fertigen Traumraum

Eine neue Küche aufzubauen, ist mehr als nur Möbel zusammenzusetzen. Es ist ein Prozess, der Fachwissen, Präzision und eine gute Planung braucht. In diesem Artikel erfährst Du, wie der Aufbau bei Dir zuhause abläuft, was Du vorbereiten solltest und wie beeindruckend die Verwandlung Deiner Küche mit Vorher-Nachher-Bildern aussieht.

Der Ablauf der Küchenmontage bei Dir zuhause
1. Vorbereitung und Planung
Bevor es losgeht, solltest Du einige Punkte beachten:

Aufmaß nehmen: Ein genaues Aufmaß stellt sicher, dass Deine Küche perfekt passt.

Anschlüsse prüfen: Wasser-, Strom- und eventuell Gasanschlüsse müssen bereitstehen.

Raum vorbereiten: Entferne die alte Küche, streiche ggf. die Wände, erneuere Böden und reinige den Raum.

Das ist die Basis für einen reibungslosen Küchenaufbau.

2. Anlieferung der Küchenteile
Deine neuen Küchenelemente werden pünktlich geliefert. Wichtig: Sorge dafür, dass der Zugang frei ist und genügend Platz zum Entladen vorhanden ist. Jedes Teil wird geprüft und sorgfältig bereitgestellt.

3. Aufbau Deiner Küche
Jetzt geht’s ans Eingemachte:

Unterschränke aufstellen – als tragendes Fundament.

Arbeitsplatte montieren – exakt zugeschnitten.

Hängeschränke anbringen – für Stauraum in Kopfhöhe.

Elektrogeräte integrieren – wie Herd, Ofen, Geschirrspüler & Co.

Wasser- und Stromanschlüsse verbinden – von Profis.

Je nach Umfang dauert das Ganze etwa 1–2 Tage.

4. Abschluss & Feinschliff
Zum Schluss prüfen wir alles gründlich:

Funktionieren alle Geräte?

Sind Oberflächen und Schränke unversehrt?

Du bekommst eine Einweisung, damit Du Deine neue Küche optimal nutzen kannst.

Dann ist es soweit.

Pflegeleichte Materialien, mehr Funktionalität und Licht

Das Ergebnis: eine Küche, die nicht nur schöner, sondern auch praktischer ist.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange dauert es, eine Küche aufzubauen?
In der Regel 1–2 Tage – je nach Größe und Ausstattung.

Was kostet eine Küchenmontage?
Die Kosten richten sich nach Aufwand und Umfang. Nach einem Beratungsgespräch bekommst Du ein konkretes Angebot.

Kann ich meine Küche selbst aufbauen?
Mit Erfahrung geht das – für Wasser- und Stromanschlüsse solltest Du aber Profis ranlassen.

Was muss ich vorher erledigen?
Der Raum sollte frei, sauber und bereit für die Montage sein. Auch die Anschlüsse sollten funktionieren.

Fazit
Eine neue Küche ist ein Projekt, das sich lohnt. Mit guter Vorbereitung und einem erfahrenen Montageteam wird aus Deiner alten Küche ein Ort, an dem Du Dich jeden Tag wohlfühlst. Die Kombination aus Design, Funktionalität und Qualität macht den Unterschied – und den spürst Du bei jedem Handgriff.



*Fachbegriffe einfach erklärt:

Aufmaß: Das genaue Vermessen des Raums vor der Küchenplanung.
Unterschränke: Die unteren Schränke einer Küche, auf denen die Arbeitsplatte liegt.
Hängeschränke: An der Wand montierte Küchenschränke.
Arbeitsplatte: Die Fläche, auf der Du schneidest, kochst und arbeitest.
Elektrogeräte: Eingebaute Küchengeräte wie Herd, Ofen, Spülmaschine, Kühlschrank.



© Made with by Martin Tappe